Leistungen

Zuverlässig und zu Ihrer Entlastung erstellen wir für Sie Lohn- und Finanzbuchhaltungen einschließlich betriebswirtschaftlicher Auswertungen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Wir helfen Ihnen aber auch dann, wenn Sie diese Buchhaltungssysteme im eigenen Unternehmen einrichten möchten.

 

Im Rahmen des Rechnungswesens übernehmen wir Ihre Finanzbuchhaltung:

 

  • Standard-, Branchen- und individuell aufgebaute Kontenrahmen
  • Offene-Posten-Buchhaltung, Kostenstellenrechnung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Soll-Ist-Vergleiche, Mehrjahresvergleiche
  • Anlagenbuchführung
  • Controllingberichte

Wir erstellen für Sie und Ihre Mitarbeiter die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Des Weiteren kümmern wir uns um die Berechnung von Abgaben sowie Lohnsteuern und melden diese bei den zuständigen Behörden und Stellen. Gerne unterstützen wir Sie bei sämtlichen Fragen rund um die Lohnbuchhaltung und informieren Sie termingerecht über Zahlungen.

 

Im Leistungsfeld Lohnbuchhaltung bieten wir Ihnen:

 

  • monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen, auch Baulohn
  • Erstellen der Überweisungsträger bzw. elektronische Übermittlung
  • Krankenkassenmeldungen, Erstattungsanträge
  • Lohnsteueranmeldungen
  • Abrechnung von Kurzarbeiter- und Schlechtwettergeldern
  • Statistiken, Kostenstellenabrechnung

Betriebswirtschaftliche Beratung bedeutet für uns eine kompetente und schnelle Identifikation, klare Definition und eine ausführliche Analyse ihrer Situation und mit den dazugehörigen Problembereichen.

 

Um Ihr Unternehmen zum größtmöglichen Erfolg zu begleiten, entwickeln wir Lösungen, die individuell an Ihr Unternehmen angepasst sind und den wirtschaftlichen sowie den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Insbesondere die Beachtung aller betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Besonderheiten sind in einem starken Wettbewerb von allen Marktteilnehmern gefordert.


Wir unterstützen Sie bei der Analyse Iher wirtschaftlichen Situation!

 

Um Ihr Unternehmen nachhaltig und erfolgsorientiert zu optimieren, bilden eine vorausschauende Planung aller Faktoren und der Einsatz von zukunfts- und erfolgsorientierten Instrumenten die Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Beratung. Sowohl bei der Planung von unternehmerischen Entscheidungen, als auch bei der Entwicklung vorteilhafter Lösungen, beraten wir Sie gerne.


Unsere Leistungen im Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung

 

  • Aufbau und Organisation des betrieblichen Rechnungswesens
  • Entwicklung von Kosten- und Leistungsrechnungen, Betriebsabrechnungen
  • Erstellung von kurzfristigen Erfolgsrechnungen
  • Finanzplanung & Investitionsrechnungen
  • Finanzierungsvergleiche (Leasing – Kredit)
  • Erstellung von Finanzierungskonzepten
  • Begleitung bei Kreditverhandlungen & sonstigen Bankgespräche
  • Beratung bei Unternehmensgründung, – veräußerung & -kauf
  • Planungsrechnungen & Budgetierung
  • Controlling
  • Soll-Ist-Vergleiche
  • Beratung bei Investitionsentscheidungen
  • Früherkennung & Vermeidung von betrieblichen Krisen
  • Unternehmenssanierung
  • Unternehmensnachfolge

Eine Existenzgründung erfordert eine exzellente Vorbereitung. Schwierigkeiten bereiten hier die Auswahl des richtigen Marktsegments und die aktuell sehr umfangreiche Förderung für Existenzgründer.

 

Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zum Thema Existensgründung zur Seite und unterstützen Sie dabei, den Überblick zu bewahren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen können und errechnen die beste Möglichkeit für Ihre Existenzgründung.

 

Lassen Sie sich nicht von der Bürokratie abschrecken. Wir kümmern uns um die Förderungen, die Ihnen zustehen, und sorgen dafür, dass Sie sich voll und ganz auf die Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee konzentrieren können.


Unsere Beratung zur Existenzgründung:

 

  • Entwickeln und Prüfen Ihres Geschäftsplans
  • Ermitteln der für Sie geeigneten Rechtsform
  • Erstellen eines Umsatz- und Investitionsplan
  • Hilfe bei der Sicherung Ihrer Kapitaldienstfähigkeit
  • Erstellen fachlicher Stellungnahmen zur Erlangung öffentlicher Fördermittel
  • Stärkenanalyse und Richtungsfindung
  • Führungsaufgaben und -kompetenzen
  • Umgang mit der Lösung von Konflikten
  • Begleitung von Entscheidungen und Veränderungen
  • Anregungen zur Selbstreflexion
  • Veränderungen initiieren, Ziele erreichen